Liebe Gemeinde, seit 17 Jahren stelle ich den Gemeinde-Spiegel ins Internet. Ängste vor Arbeitslosigkeit, nicht mit dem Geld auszukommen und vor Krankheit, der folgende Beitrag ist 17 Jahre alt und der erste den ich ins Internet gestellt habe, leider ist er immer noch aktuell. Jürgen Fagin (Webmaster) (Vorwort des Gemeinde-Spiegels […]
Vorwort
Nichts anderes fordert Gott von dir. Aber weder die Liebe zu Gott noch zu den Menschen scheint zu gelingen. Sag ihm das! Sprich zu Gott von diesem Misslingen. Sag ihm, wie abgekämpft, traurig und mutlos du bist. Wage Demut vor deinem Gott. Sag ihm: So bin ich. Schütte dein Herz […]
„SUCHE FRIEDEN UND JAGE IHM NACH“ (Psalm 34,15). Es gibt Ärger mit den Nachbarn wegen des alten Kirschbaums, der im Garten steht. „Wir müssen den Kirschbaum fällen!“ sagt Papa. „Unseren Kirschbaum?“, ruft Mia entsetzt. „Er stört doch nicht!“ Papa lacht bitter auf. „Uns nicht. Aber die Nachbarn. Wegen des Herbstlaubs!“ […]
Im Frühling wird das Leben wieder bunt… In trostlose Gartenlandschaften, aus stumpfbleichen Grund wagen sich unerschrocken und keck die blütenzarten Farbbotschafter des drangvollen Frühlings. Die Tage atmen Morgenluft und das farbenhungrige, sehnsuchtsvolle Herz wird weit und froh beim Anblick der standhaften und zuversichtlichen Gesellen, die weder Windstoß noch Kälteschock davon […]
Gottvertrauen „19 Und der Rabschake sprach zu ihnen: Sagt doch dem König Hiskia: So spricht der große König, der König von Assyrien: Was ist das für ein Vertrauen, das du da hast?
In der 7. Klasse hatte ich einen Kameraden, der blind war. Er hieß Kota. Während der Unterrichtsstunden saß ich neben ihm, um ihm das vorzulesen, was der Lehrer an die Tafel geschrieben hatte. Mit seiner Braille-Schreibmaschine tippte er den Text von der Tafel in Blindenschrift. Ich fragte Kota oft vor […]
23 Jesus stieg in das Boot und seine Jünger folgten ihm. 24 Als sie auf dem See waren, kam ein schwerer Sturm auf, und die Wellen drohten das Boot unter sich zu begraben. Aber Jesus schlief. 25 Die Jünger gingen zu ihm, weckten ihn und riefen: »Rette uns, Herr, wir […]
Liebe Gemeinde, ein seltsames Jahr liegt hinter uns, geprägt von der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen. Alles war anders und vieles plötzlich unmöglich oder schwierig. Als Gemeinde hat uns das vor große Herausforderungen gestellt. Dennoch bin ich froh, dass wir trotz Corona als Gemeinde zusammen gehalten und uns gegenseitig […]
Als Jesus mit seinen Jüngern weiterzog, kam er in ein Dorf, wo ihn eine Frau mit Namen Martha in ihr Haus einlud. Sie hatte eine Schwester, die Maria hieß. Maria setzte sich dem Herrn zu Füßen und hörte ihm zu. Martha aber war unentwegt mit der Bewirtung ihrer Gäste beschäftigt. […]
Wir sind im Wandel! Die Nordkirche erlebt zurzeit eine große Veränderung. Die Rede ist von einer Kirche, die einen Mangel an Pastor*innen hat. Dieser Mangel wird sich besonders deutlich nach 10 Jahren zeigen, wenn ein Großteil der jetzigen Pastorinnen und Pastoren in Rente gehen wird. Dazu kommt die Diskussion über […]
Liebe Gemeinde Schönningstedt-Ohe, „Das Gras verdorrt, die Blume verwelkt, aber das Wort unseres Gottes bleibt ewiglich.“ (Jesaja 40,8) Dieser Vers steht im Buch des Prophet Jesaja und wurde zu einer Zeit formuliert, als das Volk Israel im Exil lebt, weit weg von der Heimat in Babylon. In diesem Vers wie […]
Nach dem Abschied Jetzt ist der Tag schon Vergangenheit, der manchem bevorgestanden hatte, der Tag, an dem unser Pastor Benedikt Kleinhempel aus dem aktiven Pfarrdienst verabschiedet wurde. Im festlichen Gottesdienst an Pfingsten haben wir gesehen und gehört, wie Propst Bohl mit einfühlsamen warmen Worten Benedikt gewürdigt und von den pfarrdienstlichen […]
Wie macht man das: 34 und ein halbes Jahr in einige Sätze hineinstecken? Am besten nachdenken und dann frei von der Leber weg! Vor allem bin ich dankbar. Dankbar für das alles, was ich in diesen Jahren in dieser Gemeinde erlebt habe: Tausend Begegnungen und Gespräche, lockere, tiefe, traurige und […]
Das entgegnete mir neulich ein Mann – ein Glas Rotwein in der Hand – auf meine Frage nach der Rebsorte und Gegend, aus der der Wein stammt. So geht es vielen. Ich kann sie gut verstehen. Letztlich geht es ja darum, ob einem der Wein schmeckt oder nicht. Allerdings finde […]
Noch einmal Erntedankumzug, Bußtags Gespräch, Weihnachten, Ostern und Konfirmationen. Eine ganze Zeit noch – einerseits. Andererseits: Wir erleben wie schnell ein Jahr verfliegen kann. Am Pfingstsonntag, 09. Juni 2019, feiern wir dann den Abschiedsgottesdienst. Ihr Pastor Benedikt Kleinhempel
Einer trägt sein Kreuz nach Golgata: Jesus. Der andere trägt mit: Simon von Kyrene – leider nur unfreiwillig, römische Soldaten nötigen ihn dazu. Ein Schönheitsfehler, aber immerhin. Jesus geht und trägt nicht allein. Diese Figuren entstanden unter dem Messer eines Holzschnitzers in Oberammergau. In unserem Blick darauf mögen sich Gedanken […]
Friede gilt mehr denn alles Recht, und Friede ist nicht um des Rechtes willen, sondern Recht um des Friedens willen gemacht. Darum, wenn ja eines weichen muss, so soll das Recht dem Frieden und nicht der Friede dem Recht weichen. Selbst wenn ich wüsste, dass morgen die Welt […]
Vor 500 Jahren: Luther schlägt seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg Wir haben Martin Luther robust und kämpferisch vor Augen – durch die Bilder von ihm, durch seine Schriften und Predigten. Zugleich war er ein einfühlsamer Seelsorger. Zahlreiche Briefe von ihm zeigen das. Mich berührt an […]
Kirchengemeinderatswahl am 27.November 2017 am 27. November 2022 Nein, gemeint sind nicht die Landtags – und Bundestagswahlen 2017, sondern nun erst mal die Kirchenwahlen in diesem Jahr. Im Herbst, genauer gesagt am ersten Advent, dem 27. November, werden überall in der Nordkirche die Kirchengemeinderäte für die nächsten sechs Jahre gewählt. […]
Leben…..weit mehr, als wir uns ausdenken können Für die österlich und nachösterlich Zeit eine kleine Fabel zum Nachdenken über den Sinn des Lebens: An einem schönen Frühlingstag war um die Mittagszeit eine Stille im Wald eingetreten. Alles Lebendige schien für eine Weile inne zu halten. Da steckte der Buchfink sein […]
Noch vor den großen Sommerferien wurde Pastor Kleinhempel mit seinen Konfirmanden vom Schäfer Hubert Waszik in die Lohe eingeladen. Mit Fahrgemeinschaften starteten wir gemeinsam bei der Schönningstedter Kirche. Nach einem kurzen Fußmarsch vom Parkplatz durch diese wunderschöne Landschaft der Lohe wurden wir sehr herzlich von Kerstin Lege und ihrer Familie […]
Dorfkirche im Sommer von Detlev von Liliencron Schläfrig singt der Küster vor, Schläfrig singt auch die Gemeinde. Auf der Kanzel der Pastor Betet still für seine Feinde. Dann die Predigt, wunderbar, Eine Predigt ohnegleichen Die Baronin weint sogar Im Gestühl dem wappenreichen. Amen, Segen, Türen weit, Orgelton und letzter Psalter. […]
Der Bürgermeister von Reinbek Björn Warmer, wäre gern ein Türmer, wenn er noch einmal zur Welt kommen könnte. Ein Bewohner der Einrichtung fördern und wohnen in Sachsenwaldau wäre gern ein Fuchs. Eine Schülerin der Grundschule in Schönningstedt, sieht sich als Meerjungfrau. Liebe Gemeinde! Ich möchte Sie zu einem Gedankenspiel einladen. […]
Die dritte und letzte Etappe der Wandernden Krippe startet am Samstag, den 29. November um 10 Uhr am Reinbeker Schloss. Vor zwei Jahren waren Maria, Josef und ihr Esel in Schönningstedt unterwegs, im letzten Jahr suchten und fanden die Hirten und ihre Schafe den Stall von Bethlehem in Ohe. In […]
60 Jahre Oher Kirche – Danke! Ich blicke zurück: Deutschland wurde in der Schweiz Fußballweltmeister. Es war ein großes Ereignis, ein großes Ereignis war es auch, dass in Ohe eine Kirche gebaut wurde. In einem Dorf, vollgestopft mit Flüchtlingen, die eine neue Heimat oder einen Ort der Hoffnung suchten. Ich […]
Was uns Sarah ans Herz legt „Laufen Sie vorsichtig nach Hause!“ Das gibt mir ein Mann mit auf den Weg. Ich war an seinem Haus vorbeigegangen und wir hatten einige Worte gewechselt. Fürsorglichkeit liegt in seiner Stimme. Das lässt mich aufhorchen. Dabei begegnen sich unsere Augen nur einen Moment lang. […]
Liebe Gemeinde! Jeder dieser Gedanken beschreibt eine eigene Welt des Glücks. Glück scheint eine sehr persönliche Angelegenheit zu sein. Es gibt offenbar so viele Glücks-Erfahrungen wie es Menschen gibt. Und das Vertrackte am Glück: Wenn man es direkt ansteuert, verflüchtigt es sich. Es lässt sich nicht auf Knopfdruck herbeiführen, eher […]
Liebe Gemeinde! An manche Besuche erinnere ich mich sehr genau – wie jemand zu mir ins Krankenhaus kam oder mich zu Haus besuchte, als ich krank war. Zum Teil liegt das Jahre zurück, Jahrzehnte sogar. Das deutet darauf hin, wie viel sie mir bedeutet haben, wie sehr sie mir gut […]
Liebe Gemeinde! Mit der Weihnachtsgeschichte verbinden wir Maria und Josef und das Jesuskind, den Stall, wohl auch die Hirten auf dem Felde, die bei ihren Schafen sind, und die Engel, die von dem großen Ereignis der Geburt des Gottessohnes künden. Die Geschichte ist vielen von uns sehr vertraut. So vertraut, […]
Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Spenden zu Gunsten der Kinder- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde. Um diese sinnvolle Arbeit durch unsere Religionspädagogin Nicola Reichert aufrecht erhalten zu können benötigen wir auch weiterhin Ihre finanzielle Unterstützung. Damit Sie einen Eindruck der Arbeit bekommen, gibt uns Frau Reichert einen Überblick. […]
Farbe erfahren „Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper.“ Prentice Mulford (1834-1891) Welche Bedeutung haben Farben in meinem Leben, und wie beeinflussen sie mich? Als ich mir diese Frage stellte, wurde mir schnell […]
Ein Passionserlebnis Es war winterlich frisch als ich am Morgen aus dem Hotel in Oberammergau trat. Die Sonne wärmte mich schon mit ihren Strahlen. Nur einen Katzensprung entfernt lag die Dorfkirche „St. Peter & Paul“, die mich anlockte, wie sie da weiß mit einer blauen Zwiebel auf ihrem Turm von […]
Auf Weihnachten zu … Mit Maria, Josef und dem Esel auf dem Weg … Am Sonntag, 1. Advent laden wir Sie herzlich ein Maria, Josef und ihren Esel auf ihrem Weg nach Bethlehem zu begleiten. Überraschenderweise führt dieser Weg die Drei kreuz und quer durch Schönningstedt. Wir treffen das heilige […]
Sommer Plötzlich sieht alles ganz anders aus rund um die Kirche und das Gemeindehaus in Schönningstedt. Freude für die Augen, Genuss für die Nase, Wohltat für die Seele – das sind die Rosen und der Lavendel, die seit ein paar Wochen dort stehen und schon Wurzeln schlagen. Rosa Rosenblüten inmitten […]
Es ist soweit: die Evangelisch-lutherische Kirche in Nord-deutschland ist gegründet worden. Zu der gemeinsamen neuen Kirche haben sich die bisherigen Kirchen von Mecklenburg , Nordelbien und Pommern zusammengeschlossen. Vier Jahre wurde verhandelt und nun gehören wir zusammen: Gemeinden von Helgoland über Nordfriesland, Hamburg, Rügen bis zur Insel Usedom, also von […]
Mein Name ist Claudia Süssenbach und ich möchte mich Ihnen auf diesem Wege gern vor-stellen, denn ich bin die neue Projekt-Pastorin in Reinbek. „Was – in aller Welt – ist eine Projekt-Pastorin?“ werden Sie sich nun vielleicht fragen. Ich will versuchen es zu erklären: Normalerweise gehört ein Pastor/eine Pastorin in […]
Unsere Gottesdienstreihe zu den zehn Geboten geht in die letzte Runde: „Kinder brauchen Grenzen“ So war ein Buch überschrieben, das der Pädagoge und Erziehungsberater Jan-Uwe Rogge vor einigen Jahren geschrieben hatte. Viele Menschen ha-ben es gekauft. Er hat Säle mit Lesungen aus diesem Buch gefüllt, auch unsere St. Ansgar Kirche […]
Es ist merkwürdig: Über alles können wir miteinander in Ruhe reden. Wir versuchen uns zu verstehen. Wenn wir unterschiedlicher Meinung sind, lassen wir unsere und die andere nebeneinander stehen. Schließlich gehen wir zufrieden auseinander. Nicht immer ist es so. Aber doch meistens. Wenn man über Politik spricht ist es anders. […]
Wenn Du diese Zeilen liest, wirst Du 14 Jahre alt sein und kurz vor der Konfirmation stehen. Eine wirklich kuriose Vorstellung – Du als Teenager. Anderseits, konnten wir uns vor einem Jahr auch nicht vorstellen, dass Du heute schon soweit bist dass Du läufst, kletterst, flirtest, tanzt, mit 2 Löffeln […]
7 Wochen ohne – 7 Wochen anders LEBEN Schon im 4. Jahrhundert hat die Kirche eine 40-tägige Besinnungszeit eingeführt. In dieser Zeit bereiteten sich die Menschen auf Karfreitag und Ostern vor. Dafür gab es im Mittelalter strenge Regeln: Verboten waren Fleisch, Milch, Butter, Käse und Eier. Die Menschen sollten Buße […]
Wird es bei Ihnen/Euch hektischer als zu anderen Zeiten? Gibt es ruhige und besonders schöne Momente in diesen Tagen? Danach habe ich Menschen unterschiedlichen Alters aus unserer Gemeinde gefragt. Sie antworten hier. Und wie ist es bei Ihnen/Euch? Anna-Lena (Konfirmandin): Bei mir wird es nicht hektisch, da meine Mutter die […]
Verfolgen sie das politische Geschehen intensiv oder eher nebenbei? Mich interessiert seit jeher an der Politik vor allem das, was hinter den Entscheidungen steht, aus welchen Quellen sich das Handeln speist. Ich möchte erkennen, welche Überzeugungen, Werte und Ziele bestimmend sind. Und ich frage mich: was ist mit dem Glauben, […]
So wiegelte spontan und energisch ein Freund ab, als ich ihn auf die 10 Gebote ansprach. Das war an der Theke eines Sportlerheims. Er bestellte sich demonstrativ erst mal noch ein Bier. Nach dem Motto: „Ich laß mir doch nichts vorschreiben“! Etwas erschrocken war ich schon. So heftig hatte ich […]
Das Senfkorn hat es mir angetan. Das kleinste unter allen Samenkörnern. Auch wenn es so unscheinbar ist! Warte nur, vertrau‘ darauf! Aus diesem klitzekleinen Korn wird eines Tages ein ansehnlicher Baum, in dessen Zweigen Vögel nisten, im Schatten, den die Blätter spenden. Das ist mein Bild geworden und gewesen über […]
Immer wieder fasziniert die Krippe, ihre friedvolle Ausstrahlungskraft, ihre Motivauswahl. Kinder und Erwachsene zieht sie gleichermaßen in ihren Bann. Die fast 800-jährige Geschichte der szenerischen Darstellung der Weihnachtsgeschehnisse mit Figuren zählt seit Franz von Assisi zu den schönsten Weihnachtsbräuchen. Ihr Ursprung im Einzelnen liegt im Dunkeln. Sicherlich hat erst ein […]
Immer wieder taucht sie in meinen Gedanken auf, diese kleine Szene: Die Trauung ist zu Ende. Wir stehen zu mehreren um einen Bistrotisch herum. Die Frau links neben mir ist hübsch anzusehen. Sie spricht laut, lacht noch lauter. „Ihr Glas ist leer, das geht so nicht, wir müssen doch feiern, […]
Was mag ich an ihnen? Ganz viel! Herrlich ist es etwa zu merken wie mich in der Hitze der Sonne das kühle Wasser eines Badesees umspült. Oder wie wohlig durchströmt es mich, wenn ich mich auf einen von der Sonne erwärmten Stein setze. Ganz besonders liebe ich aber die Kornfelder […]
Ich will zur Pfeife greifen. Nein, lass es lieber sein! Es bekommt dir nicht, es ist nicht gut. Na, eine wird wohl gehen, denke ich, oder? Es fällt mir schwer sie liegen zu lassen. Ich wende mich ab vom Pfeifenständer und schaue an die Wand. Dort sehe ich ein Bild […]
Sie liegt in ihrem Bett. Sie ist sehr krank. Sie hatte sich eine Krippe gewünscht. Die Krippe liegt nun in einem Pappkarton auf dem Tischchen an ihrem Bett. Er hatte sie ihr geschenkt. Er war nach Hamburg gefahren – zum Weih-nachsmarkt am Rathaus. Groß sollten die Figuren sein und klar. […]
Neue Wege – in der Gemeinde – für mich „Oh. Das kann ich vielleicht gar nicht. Traue ich mir das zu? Irgendetwas reizt mich aber auch an der Sache.“ So reagiere ich manchmal, wenn etwas Neues auf mich zukommt. So reagierten manche, als ich fragte: „Hast du Lust, im Gottesdienst […]
Manche Worte in der Bibel verschlagen mir den Atem. Da betet einer: „Der Herr ist mein Hirte…“ Unglaublich ist das, unfassbar. Aber wunderbar ist es auch, voller Zauber. So sicher und gewiss sagt er es. Tiefes Vertrauen und warme Geborgenheit klingen aus diesem Bild von Gott heraus. Und dabei ganz […]
Saß bei Ihnen jemand am Bett, als Sie Kind waren und las Ihnen etwas vor? Ich erinnere mich daran, wie ich für ein paar Tage im Krankenhaus war. Da wenig Besuch kam und kommen konnte damals, fühlte ich mich einsam und traurig. Eine Schwester setzte sich hin und wieder an […]
Sinnierend sitze ich auf meinem Sofa. Der Tag ist vorüber. Ich bin ganz zufrieden. Fast unbemerkt habe ich die Kette mit den farbigen Glasperlen vom Arm genommen, ich suche die eine, die goldene, die für Gott steht. Zwischen meinem Fingern drehe ich sie nun hin und her. Ich schaue weiter: […]
„Renn‘ doch nicht so, geh‘ doch etwas langsamer!“ So bat ich als Kind oft meine Mutter, während wir durch die Straßen eilten. Sie hatte mich an der Hand und war mir immer einen Schritt voraus. Für einige Momente nahm sie dann tatsächlich etwas an Tempo ab. Das hielt aber nicht […]
Mein Schreibtisch ist ziemlich groß. Ein antikes Stück aus Mahagoni. Ich habe ihn schon eine halbe Ewigkeit. Er steht in meinem Arbeitszimmer am Fenster. Auf ihm tummeln sich die widersprüchlichsten Gegenstände: da liegt ein runder Briefbeschwerer mit dem Konterfei Sophie Charlottes, der Frau des ersten preußischen Königs, „des schiefen Fritz“. […]
Eine kleine Begebenheit aus den Urlaubswochen geht mir nach: Ich sitze auf einer hölzernen Terrasse eines Schwimmbades. Neben mir steht eine Tasse Kaffee auf dem Tisch, ich halte das Gesicht der heißen Sonne entgegen. Es sind keine anderen Gäste da. Plötzlich tritt eine alte, gepflegte Frau durch die Glastür, sucht […]
Fünf Leute stehen um einen Bistrotisch herum, vier Männer, eine Frau. Sie sind Gäste des „Geburtstagskindes“ und haben deswegen ganz zufällig zueinander gefunden. Das Gespräch will nicht recht in Gang kommen. Beklommen und hilflos schauen sie in der Gegend herum. Man sieht auf den ersten Blick: Sie sind alle sehr […]
Ein alter Mann sitzt auf einer Bank. Sein Bart ist eisgrau. Sein furchiges Gesicht reckt er förmlich der Sonne entgegen, ihren wärmenden Strahlen. Er saugt sie ganz in sich hinein. Er weiß: in der Ewigkeit gibt es keine Jahreszeiten… So etwa zeichnet Joseph Roth eine Figur in seinem Roman „Die […]
Ich lausche. Meine Gedanken gehen kreuz und quer. Ich soll einen Artikel für den Gemeindebrief schreiben. Diesen Artikel. Draußen ist es schon lange dunkel. Meine Pfeife dampft, mein Kopf auch. Ich will etwas über Gegenkräfte zu dem Dunklen sagen. Mir fällt die Dunkelheit in diesen Wochen und Monaten doch immer […]
„Alles hat seine Zeit“, dies Wort aus dem Buch des Predigers Salomo im Alten Testament liebe ich seit Studienzeiten. Für mich strahlt dies Wort eine große Gelassenheit und Weite aus. Alles ist auf geheimnisvolle Weise in einem Höheren und Größeren aufgehoben. Die unterschiedlichen Phasen und Erlebnisse des Lebens werden schlicht […]
Die Hilfe der Kirche suche ich dann, wenn meine Seele Hilfe braucht. Wenn ich merke, dass ich wieder so viele Ängste habe. Angst vor Arbeitslosigkeit, vor dem drohenden Hartz IV, Angst, den Alltag nicht zu schaffen oder auch die Angst um meine Kinder. Ich gebe mal ein Beispiel: Vor einigen […]